Zollunion

Zollunion
Zọll|uni|on 〈f. 20Vereinigung von Staaten zu einem einzigen Zollgebiet mit gemeinsamem Zolltarif gegenüber anderen Staaten

* * *

Zọll|uni|on, die:
Zusammenschluss mehrerer Staaten zu einem Zollgebiet.

* * *

Zoll|union,
 
Zusammenschluss selbstständiger Hoheitsgebiete zu einem einheitlichen Zollgebiet. Merkmale einer Zollunion sind die Aufhebung der Zölle zwischen den Mitgliedländern, ein gemeinsamer Außenzoll gegenüber Drittländern und die Verteilung der Zolleinnahmen unter den Mitgliedländern nach einem vereinbarten Schlüssel. Die Zollunion stellt eine Form der wirtschaftlichen Integration von Volkswirtschaften dar, die über die Freihandelszone hinausgeht und die Vorstufe eines gemeinsamen Marktes bildet. Obwohl sie gegen das Meistbegünstigungsprinzip verstößt, ist sie nach den Bestimmungen des GATT beziehungsweise der WTO zulässig.
 
Das Ziel einer Zollunion, die in der Regel auch eine verstärkte politische Zusammenarbeit erfordert, besteht darin, durch Ausweitung des Handels zwischen den Mitgliedländern die Wohlfahrt der einzelnen Länder zu erhöhen. In der ökonomischen Theorie unterscheidet man bei Zollunionen zwischen handelsschaffenden und -umlenkenden Effekten. Einerseits entstehen positive Wirkungen durch die Ausweitung des Handels zwischen den beteiligten Ländern. Andererseits haben Zollunionen aber auch wohlfahrtsmindernde Folgen, weil sie mit einer Umlenkung des Handels von kostengünstiger produzierenden Drittländern auf Mitgliedländer verbunden sein können, die zwar zu höheren Kosten produzieren, deren Waren aber nicht mehr mit Zöllen belastet sind. Bei Zollunionen zwischen Industrieländern besteht zudem die Gefahr, dass Entwicklungsländer diskriminiert werden und ihre wichtigsten Absatzmärkte verlieren. Durch Präferenzabkommen (Präferenzsystem, Lomé-Abkommen) wird versucht, dieses Problem abzumildern.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Freihandelszone: Wirtschaftsblöcke und Freihandelszonen
 

* * *

Zọll|uni|on, die: Zusammenschluss mehrerer Staaten zu einem Zollgebiet mit einheitlichem Zolltarif.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zollunion — Beispiel: Europäische Zollunion Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten, die ein gemeinsames Zollgebiet bilden. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollunion Deutschland-Österreich — Deutschland und Österreich planten 1931 eine deutsch österreichische Zollunion. Wegen des starkten Widerstands u.a. Frankreichs musste das Projekt im gleichen Jahr aufgegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1 Die Ereignisse 2 Bewertungen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Zollunion — spezifisches Konzept zur regionalen Handelsliberalisierung. Im Zuge der Verwirklichung einer Z. werden zwischen den beteiligten Volkswirtschaften (schrittweise) alle ⇡ Zölle und Kontingente beseitigt; parallel hierzu werden gleichzeitig die von… …   Lexikon der Economics

  • Zollunion — Zọll|uni|on …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsch-österreichische Zollunion — Der Initiator des Zollunionsprojekts, der deutsche Außenminister Julius Curtius (links). Aufnahme vom Oktober 1931 …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Zollunion — Europäische Union Wei …   Deutsch Wikipedia

  • Südafrikanische Zollunion — nbsp nbsp Zollunion des südlichen Afrika SACU Mitgliedstaaten Englische Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissar für Steuern und Zollunion — Der Kommissar für Steuern und Zollunion ist ein Mitglied der Europäischen Kommission. Ihm ist die Generaldirektion Steuern und Zollunion (TAXUD) zugeordnet. Einen Kommissar für Steuern gab es ab 1967, einen für Zollunion ab 1973. Seit 1985 sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Generaldirektion Steuern und Zollunion — Die Generaldirektion Steuern und Zollunion (TAXUD für Taxation and Customs Union Directorate General) ist die Generaldirektion der Europäischen Kommission, die für die Zollüberwachung der EU Außengrenzen und das Zollrecht der Europäischen Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Südafrikanische Zollunion — Süd|afrikanische Zọllunion,   englisch Southern African Customs Union [ sʌȓən æfrɪkən kʌstəmz juːnɪən], Abkürzung SACU, Zollunion zwischen der Republik Südafrika, Botswana, Lesotho und Swasiland (»BLS Staa …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”